SDI folgen
Suche
-
Neueste Beiträge
- Confidential Computing: Opaque Systems sammelt 22 Mio. Dollar ein
- Berliner Fraunhofer-Institute nehmen echtzeitfähige 5G-Kommunikationsinfrastruktur in Betrieb
- Wie sich die Kohlenstoffemissionen in der globalen Lieferkette durch die Einführung eines Standards für den Austausch von Frachtdaten um 22 % reduzieren lassen
- Renault und Atos kooperieren bei der Datenerfassung und -analyse
- Markt für Satellitendatendienste wächst deutlich
Kategorien
- Automation
- Confidential Computing
- Data Governance
- Data Science
- Datenaustausch
- Datengetriebene Geschäftsmodelle
- Datenintegrität
- Datenkompression
- Datenökonomie
- Datensouveränität
- DLT / Blockchain-Technologie
- Forschung
- Identifizierung / Authentififzierung
- Industrie 4.0
- Industrielle Fernwartung
- Interviews
- IoT
- IT-Sicherheit
- Kryptografie/Verschlüsselung
- Künstliche Intelligenz
- Lieferketten
- Nachhaltigkeit
- Protokolle
- Quantenkommunikation
- Referenzarchitekturen
- Serien
- Sonstiges
- Standards
- Veranstaltungshinweise
Schlagwörter Wolke
Beliebte Beiträge
Archiv
Lesezeichen
- ADAMOS Blog
- Apheris Blog
- AUTODESK Blog
- Balluff Blog
- bimanu Blog
- boxcryptor
- China Intellectual Property Blog
- Cideon – Blog
- Cryptshare
- Cybus
- Data Sharing Coalition
- data.europa.eu
- Decentriq
- Dracoon
- DsiN-Blog Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand
- ecosio – Blog
- Edgeless Systems Blog
- Endress + Hauser
- EuroCloud
- Feldbusse.de
- German Edge Cloud (GEC)
- i4Trust
- IDSA Blog
- ifm
- Industrial Communication Journal
- Ixon – Blog
- LeitzCloud
- luckycloud
- magBLOG
- MathWorks
- Molex-Blog
- Nupis Blog
- OPC Router
- Paessler – Blog
- Persistent Blog
- Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB)
- privacyblog (Uniscon)
- ProBlog
- Quantum Frontiers
- Retarus Corporate Blog
- Rhode & Schwarz
- Rockwell Automation
- secunet
- SEEBURGER blog
- Sichere Industrie
- SigFox
- softing
- Statice
- tapio Blog
- Teamdrive
- TeamViewer Blog
- The Open Group – Blog
- Tributech Blog
- Wiley Industry News
Schlagwort-Archive: referenzarchitekturen
KI-Strategie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
… WeiterlesenIm Zuge des fortschreitenden Einsatzes von KI-Verfahren erkennt die PTB einen steigenden Bedarf für die Bereitstellung qualitätsgesicherter, maschinennutzbarer Daten. Vergleichbar zu den international abgestimmten Normalen für physische Größen, wie z. B. Ur-Meter und Ur-Kilogramm, will die PTB als wesentlicher Vertrauensanker
Veröffentlicht unter Datenintegrität, Forschung, Referenzarchitekturen, Standards
Verschlagwortet mit (ptb), bundesanstalt, datenintegrität, der, forschung, ki-strategie, physikalisch-technischen, referenzarchitekturen, standards
Schreib einen Kommentar
Sicherer Datenaustausch in der Finanzindustrie
Von Ralf Keuper
Für die Finanzindustrie sind verlässliche Daten, mehr noch als in der verarbeitenden Industrie, das Lebenselixier. Eine Bank, die manipulierte und unzuverlässige Daten verarbeitet, produziert und reproduziert, verliert schnell ihr wichtigstes Kapital: das Vertrauen ihrer Kunden.
Der einstige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Referenzarchitekturen
Verschlagwortet mit datenaustausch, der, finanzindustrie, referenzarchitekturen, sicherer
Schreib einen Kommentar
Rulebook for a Fair Data Economy
… WeiterlesenDer Zweck dieser Regelwerksvorlage besteht darin, ein leicht zugängliches Handbuch für die Einrichtung eines Datennetzes zu erstellen und die allgemeinen Bedingungen für Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung von Daten zu definieren. Diese Regelwerksvorlage wird Organisationen dabei helfen, neue Datennetze zu
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Referenzarchitekturen, Standards
Verschlagwortet mit data, datenaustausch, economy:, fair, for, referenzarchitekturen, rulebook, standards
Schreib einen Kommentar
Datenaustausch in der Praxis (Support Centre for Data Sharing)
… WeiterlesenUm die Data-Sharing-Community zu inspirieren, veröffentlicht das Support Centre for Data Sharing (SCDS) ausgewählte Praxisbeispiele von Initiativen, die erfolgreich die Hindernisse für den Datenaustausch überwunden haben. Die Beispiele decken verschiedene Sektoren von der Landwirtschaft bis zum Gesundheitswesen ab und stammen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, Forschung, Referenzarchitekturen
Verschlagwortet mit (support, centre, data, datenaustausch, datensouveränität, der, for, forschung, praxis, referenzarchitekturen, sharing:
Schreib einen Kommentar
Referenzmodell für Datenaustauschplattformen (World Economic Forum)
Von Ralf Keuper
Das World Economic Forum (WEF) stellt in seinem Paper Towards a Data Economy: An enabling framework ein Referenzmodell für Datenaustauschplattformen vor. Eine Datenaustauschplattform sollte demnach folgende Funktionen enthalten:
- Identity Management
- Dataset discovery and quality management
- DEx Gateway
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Datensouveränität, Referenzarchitekturen
Verschlagwortet mit (world, datenaustausch, datenaustauschplattformen, datengetriebene, datensouveränität, den, economic, forum), für, geschäftsmodelle, referenzarchitekturen, referenzmodell
Schreib einen Kommentar
Towards a Data Economy: An enabling framework (WEF)
… WeiterlesenDieses Whitepaper ist Teil der Data for Common Purposes Initiative (DCPI) des Weltwirtschaftsforums, zu der das Centre for the Fourth Industrial Revolution in Indien einen wichtigen Beitrag leistet.
Es soll das Verständnis dafür erleichtern, wie der Datenaustausch (DEx) als Mechanismus
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Forschung, Referenzarchitekturen
Verschlagwortet mit (wef), data, datenaustausch, economy:, enabling, forschung, framework, referenzarchitekturen, towards
Schreib einen Kommentar
Google und T-Systems planen “Souveräne Cloud” für Deutschland
Von Ralf Keuper
Das ist ein herber Rückschlag für GAIA-X und die IDSA: Wie u.a. in „Souveräne Cloud“ für Deutschland: Google und T-Systems schließen sich zusammen zu erfahren ist, wollen die beiden Unternehmen den Kunden in Deutschland eine sichere Cloud-Umgebung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, Identifizierung / Authentififzierung, IT-Sicherheit, Referenzarchitekturen, Standards
Verschlagwortet mit “souveräne, authentififzierung, cloud, datenaustausch, datensouveränität, deutschland, für, google, identifizierung, it-sicherheit, planen, referenzarchitekturen, standards, t-systems, und
Ein Kommentar
Industrial Internet of Things Safety and Security Digital Protocol Network
… WeiterlesenThe IIoT Safety and Security Digital Protocol (the Protocol) aims to develop an understanding of how insurance, as a key part of the incentive structures of cybersecurity norm-setting and governance, can facilitate the improvement of IIoT security design, implementation, and
Veröffentlicht unter Datenaustausch, IT-Sicherheit, Referenzarchitekturen, Standards
Verschlagwortet mit and, datenaustausch, digital, industrial, internet, it-sicherheit, network, protocol, referenzarchitekturen, safety, security, standards, things
Schreib einen Kommentar
Sicherer Datenaustausch im Smart Grid #1
Intelligente Stromnetze (Smart-Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen im Netz aus. In einem Smart-Grid werden daher nicht nur Energie, sondern auch Daten transportiert. Netzbetreiber bekommen einen Überblick, wann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Industrie 4.0, Protokolle, Referenzarchitekturen, Standards
Verschlagwortet mit 4.0, datenaustausch, grid, industrie, protokolle, referenzarchitekturen, sicherer, smart, standards
Schreib einen Kommentar
Datenraum Mobilität: Kernelemente und Fahrplan
In ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage einiger Abgeordneter der FDP hat die Bundesregierung sich näher zu den Kernelementen und zum Fahrplan des Datenraums Mobilität geäußert[1]Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Luksic, Frank Sitta, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, Referenzarchitekturen, Standards
Verschlagwortet mit datenaustausch, datenraum, datensouveränität, der, fahrplan, kernelemente, mobilität:, referenzarchitekturen, standards, und
Schreib einen Kommentar