Zusammenfassung:
Der Datenaustausch ist in dem sich schnell verändernden Bereich der datengesteuerten Innovationen unerlässlich. Bei der Untersuchung der Bedeutung von Daten und Datenaustausch wird in diesem Papier die Notwendigkeit des Aufbaus von Vertrauen hervorgehoben. Damit die gemeinsame Nutzung von Daten erfolgreich sein kann, ist Vertrauen für die Gewährleistung von Zuverlässigkeit, Sicherheit und ethischem Verhalten unerlässlich. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik, bei dem Forschung und reale Anwendungen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie zusammentreffen. Vor allem Projekte, die auf einem Vertrauensrahmen basieren, nehmen allmählich Gestalt an und fördern sichere und offene Datenmärkte, die in dieser Arbeit berücksichtigt werden. Dennoch gibt es immer noch Herausforderungen, wie z. B. komplexe rechtliche, technologische und geschäftliche Fragen. Einige der wichtigsten Herausforderungen, die bei der Einrichtung eines Vertrauensrahmens zu bewältigen sind, wurden in diesem Papier ebenfalls kurz erwähnt.
Schlussfolgerung
Daten sind ein wertvolles Gut, und wenn man mehr von ihnen sammelt, erhöht sich ihr Wert. Andererseits können Daten in Silos nicht in vollem Umfang genutzt werden, so dass ein Datenaustausch erforderlich ist. Für den Datenaustausch ist eine vertrauenswürdige Umgebung erforderlich, die nahtlose Transaktionen ermöglicht. In der EU wird dem Datenschutz höchste Aufmerksamkeit gewidmet, und es gibt zahlreiche Gesetze, Vorschriften und Datengesetze. Das Streben nach mehr Zusammenarbeit wird dadurch erschwert, dass es schwierig ist, jede Richtlinie für jede Partnerschaft genau zu befolgen. Um diesen Prozess zu erleichtern, bietet dataspace den Beteiligten eine hohe Interoperabilität und ermöglicht den Datenaustausch in einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung. Gaia-X bietet einen Rahmen, um diese Regeln und Vorschriften bei der Gründung eines Dataspace zu befolgen. Die Gaia-X-Vorschriften sind sehr gut auf die Daten- und Cloud-Strategien der EU abgestimmt, was bedeutet, dass alle Vorschriften berücksichtigt werden. Da die Bereitstellung von Regelwerken für den Aufbau eines Datenraums nicht ausreicht, hat die IDS-RAM eine Blueprint-Architektur für den Datenaustausch vorgeschlagen. Die Gaia-X- und IDSA-Architekturen haben mehrere Organisationen dazu veranlasst, Datenraumprojekte in verschiedenen Branchen zu starten, darunter der deutsche Mobilitätsdatenraum, Catena-X, MyData Global und andere, die in diesem Papier behandelt wurden.
Dieses Papier enthält eine gründliche Analyse der Vertrauensbildung beim Datenaustausch, einschließlich Referenzarchitekturen, anpassbarer Bereiche, beteiligter Organisationen und des Stands der Technik. Da die Datenlieferanten jedoch aus unterschiedlichen Bereichen kommen, einschließlich technischer und rechtlicher Unterschiede, ist es eine große Herausforderung, eine perfekte Interoperabilität bei gleichzeitig hoher Sicherheit zu entwickeln.
Quelle: Towards Robust Trust Frameworks for Data Exchange: A Multidisciplinary Inquiry