forschung

Project Aurora

Das Projekt Aurora zeigt die Vorteile und das Potenzial der Nutzung von Zahlungsdaten in Kombination mit Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes, maschinellen Lernmodellen und Netzwerkanalyse zur Aufdeckung komplexer Geldwäschesysteme. Das…

VADER

Im Rahmen des Forschungsprojektes VADER haben sich der Konsortialführer ArtiMinds Robotics, die ZF Friedrichshafen AG, die Universität des Saarlandes und der assoziierte Partner ZeMA zum Ziel gesetzt, einen digitalen Engineering-Assistenten…

CoLab4DigiTwin

CoLab4DigiTwin zielt auf die Weiterentwicklung unternehmensübergreifender 3D-Kollaborationsplattformen ab. Intelligente Smart Services sollen Daten (visuell) aufbereiten und synchronisierte, datenbasierte Entscheidungshilfen für Nutzende bieten. Innovativ ist der Aufbau einer digitalen Plattform für…

InterOpera

Das Projekt InterOpera arbeitet auf eine standardisierte Umsetzung der Asset Administration Shell (AAS) in der Praxis hin. Forscher*innen erarbeiten zusammen mit der Industrie einheitliche Methoden zur Umsetzung der AAS in…

SmartCoNeT

Die Wertschöpfung findet heutzutage in Netzen statt. Gegenwärtig sind die Netzwerke oft isoliert und geschlossen, statt kooperativ und transparent. Langfristig führt der Individualismus zu Wettbewerbsnachteilen, da der Wettbewerb heute nicht…