SDI folgen
Suche
-
Neueste Beiträge
- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz: Expertise des Fraunhofer IAIS im neuen KI-Prüfservice »CertAI« von Munich Re
- glTF – das JPEG für 3D
- Erste erfolgreiche Probeläufe zur quantengesicherten Datenübertragung in Sachsen
- Kartoffelernte mit Liveübertragung der Ertragsdaten | Praxisbericht | agrirouter Datenaustausch
- Homomorphe Verschlüsselung für sichere Lieferketten
Kategorien
- Automation
- Confidential Computing
- Datenaustausch
- Datengetriebene Geschäftsmodelle
- Datenintegrität
- Datenkompression
- Datenökonomie
- Datensouveränität
- DLT / Blockchain-Technologie
- Forschung
- Identifizierung / Authentififzierung
- Industrie 4.0
- Industrielle Fernwartung
- Interviews
- IoT
- IT-Sicherheit
- Kryptografie/Verschlüsselung
- Künstliche Intelligenz
- Protokolle
- Quantenkommunikation
- Referenzarchitekturen
- Serien
- Sonstiges
- Standards
- Veranstaltungshinweise
Schlagwörter Wolke
Beliebte Beiträge
- "Eine erfolgreiche Datenstrategie kann durch tiefe Einblicke in die Geschäftsprozesse einen Wissensvorsprung vorgeben und ist damit ein direkter Wettbewerbsvorteil"
- Sicherer Datenaustausch: Eine kleine Rundschau #49
- Atos und VMware bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen und Branchen dabei zu helfen, Nutzen aus den Daten zu ziehen
- Datengetriebene Geschäftsmodelle - Konzeption und Praxisbeispiele
- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz: Expertise des Fraunhofer IAIS im neuen KI-Prüfservice »CertAI« von Munich Re
Archiv
Lesezeichen
- ADAMOS Blog
- Apheris Blog
- AUTODESK Blog
- Balluff Blog
- boxcryptor
- China Intellectual Property Blog
- Cideon – Blog
- Cryptshare
- Cybus
- Data Sharing Coalition
- data.europa.eu
- Decentriq
- Dracoon
- DsiN-Blog Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand
- ecosio – Blog
- Edgeless Systems Blog
- Endress + Hauser
- EuroCloud
- Feldbusse.de
- German Edge Cloud (GEC)
- i4Trust
- IDSA Blog
- ifm
- Industrial Communication Journal
- Ixon – Blog
- LeitzCloud
- luckycloud
- magBLOG
- MathWorks
- Molex-Blog
- Nupis Blog
- OPC Router
- Paessler – Blog
- Persistent Blog
- Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB)
- privacyblog (Uniscon)
- ProBlog
- Quantum Frontiers
- Retarus Corporate Blog
- Rhode & Schwarz
- Rockwell Automation
- secunet
- SEEBURGER blog
- Sichere Industrie
- SigFox
- softing
- Statice
- tapio Blog
- Teamdrive
- TeamViewer Blog
- The Open Group – Blog
- Tributech Blog
- Wiley Industry News
Archiv der Kategorie: Datensouveränität
Europa hat die Konsequenzen seiner digitalen Abhängigkeit noch kaum erkannt
… WeiterlesenDie bisherigen Initiativen für digitale Souveränität weisen zwar in die richtige Richtung – beispielsweise könnte GAIA-X die Infrastrukturdependenz verringern – aber sie leiden allesamt an einem grundsätzlichen Konstruktions – fehler: ihre Dimensionierung ist um Größenordnungen zu klein geraten. Die Investitionssummen
Veröffentlicht unter Datensouveränität, GAIA-X
Verschlagwortet mit abhängigkeit, datensouveränität, die, digitalen, erkannt, europa, gaia-x?”, hat, kaum, konsequenzen, noch, seiner
Schreib einen Kommentar
Datenstrategien für Unternehmen #4
Von Ralf Keuper
Datenstrategien werden unterteilt in defensive und offensive. Im defensiven Fall handelt es sich um Datensicherheit, Integrität, Qualität, Einhaltung von Vorschriften und Governance. Im Unterschied dazu beinhalten offensive Handlungen eine Verbesserung der eigenen Position im Wettbewerb und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datensouveränität, Datenstrategien für Unternehmen
Verschlagwortet mit datensouveränität, datenstrategien, für, unternehmen
Schreib einen Kommentar
Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Kontext von Industrie 4.0
… WeiterlesenDie Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten birgt .. die Gefahr der unbefugten Erlangung, Offenlegung oder Nutzung von Geschäftsgeheimnissen in sich. Denn Unternehmen gewähren ihren Geschäftspartnern durch den dynamischen Austausch von Daten in Industrie 4.0-Umgebungen gewollt oder ungewollt tiefe Einblicke
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, Industrie 4.0, Industrielle Fernwartung
Verschlagwortet mit 4.0, datenaustausch, datensouveränität, fernwartung?, geschäftsgeheimnissen, industrie, industrielle, kontext, schutz, von
Schreib einen Kommentar
Stimmen zum EU Data Act
Von Ralf Keuper
In der vergangenen Woche stellte die EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager den Entwurf zum EU Data Act (Datengesetz)[1]Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über europäische Daten-Governance (Daten-Governance-Gesetz)… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, Standards
Verschlagwortet mit act, data, datenaustausch, datensouveränität, standards, stimmen, zum
Schreib einen Kommentar
Chats, Videoanrufe und Dokumentenaustausch im deutschen Gesundheitswesen mit dem Matrix-Protokoll
Von Ralf Keuper
Im zweiten Quartal 2022 sollen erste Anwendungen für das Smartphone, Tablet und den Desktop im Rahmen des TI-Messenger – Projektes den Versicherten, Krankenhäusern, Krankenkassen und Arztpraxen für die sichere Datenkommunikation zur Verfügung stehen. Zum Einsatz kommt dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, IT-Sicherheit, Kryptografie/Verschlüsselung
Verschlagwortet mit chats,, datenaustausch, datensouveränität, dem, deutschen, dokumentenaustausch, gesundheitswesen, it-sicherheit, kryptografie/verschlüsselung, matrix-protokoll, mit, und, videoanrufe
Schreib einen Kommentar
Cross-Cloud-Analysen: Nur aggregierte Erkenntnisse übertragen
Von Ralf Keuper
Vor wenigen Wochen kündigte Starbust ein neues, vollständig verwaltetes, cloudübergreifendes Analyseprodukt an, mit dem Unternehmen Daten abfragen können, die in der Infrastruktur der “großen Drei” gehostet werden – ohne die Daten von ihrem ursprünglichen Speicherort zu entfernen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität
Verschlagwortet mit aggregierte, cross-cloud-analysen:, datenaustausch, datensouveränität, erkenntnisse, nur, übertragen
Schreib einen Kommentar
Neutrale, vertrauenswürdige Datenmarktplätze in der EU
Von Ralf Keuper
Vor wenigen Tagen einigten sich die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments auf ein neues Gesetz zur Förderung der Verfügbarkeit von Daten und zum Aufbau eines vertrauenswürdigen Umfelds, um deren Nutzung für die Forschung und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Datensouveränität, Standards
Verschlagwortet mit datenaustausch, datengetriebene, datenmarktplätze, datensouveränität, der, geschäftsmodelle, neutrale,, standards, vertrauenswürdige
Schreib einen Kommentar
Was sind Datengenossenschaften?
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Datensouveränität
Verschlagwortet mit datenaustausch, datengenossenschaften?, datengetriebene, datensouveränität, geschäftsmodelle, sind, was
Schreib einen Kommentar
Gaia-X: Zu viele Köche verderben den Brei
Von Ralf Keuper
An Gaia-X lässt sich momentan gut beobachten, dass Gemeinschaftsprojekte auch dann scheitern können, wenn sie von den mächtigsten Ländern der EU unterstützt werden. Nach Berichten von POLITICO[1]Inside Gaia-X: How chaos and infighting are killing Europe’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, GAIA-X, Serien
Verschlagwortet mit brei, datenaustausch, datensouveränität, den, gaia-x?”, köche, serien, verderben, viele
1 Kommentar
Souveräner Datenaustausch (GAIA-X)
… WeiterlesenData Sovereignty Services bieten Gaia-X-Teilnehmern die Möglichkeit, in Bezug auf ihre Daten völlig selbstbestimmt zu sein. Die Fähigkeit der Data Sovereignty Services von Gaia-X ermöglicht den Aufbau von Datenökosystemen, die Schaffung eines lebendigen Gaia-X-Datenökosystems und den Aufbau von Datenräumen. Der
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität, Standards
Verschlagwortet mit datenaustausch, datensouveränität, gaia-x?”, souveräner, standards
Schreib einen Kommentar