SDI folgen
Suche
-
Neueste Beiträge
- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz: Expertise des Fraunhofer IAIS im neuen KI-Prüfservice »CertAI« von Munich Re
- glTF – das JPEG für 3D
- Erste erfolgreiche Probeläufe zur quantengesicherten Datenübertragung in Sachsen
- Kartoffelernte mit Liveübertragung der Ertragsdaten | Praxisbericht | agrirouter Datenaustausch
- Homomorphe Verschlüsselung für sichere Lieferketten
Kategorien
- Automation
- Confidential Computing
- Datenaustausch
- Datengetriebene Geschäftsmodelle
- Datenintegrität
- Datenkompression
- Datenökonomie
- Datensouveränität
- DLT / Blockchain-Technologie
- Forschung
- Identifizierung / Authentififzierung
- Industrie 4.0
- Industrielle Fernwartung
- Interviews
- IoT
- IT-Sicherheit
- Kryptografie/Verschlüsselung
- Künstliche Intelligenz
- Protokolle
- Quantenkommunikation
- Referenzarchitekturen
- Serien
- Sonstiges
- Standards
- Veranstaltungshinweise
Schlagwörter Wolke
Beliebte Beiträge
- "Eine erfolgreiche Datenstrategie kann durch tiefe Einblicke in die Geschäftsprozesse einen Wissensvorsprung vorgeben und ist damit ein direkter Wettbewerbsvorteil"
- Sicherer Datenaustausch: Eine kleine Rundschau #49
- Atos und VMware bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen und Branchen dabei zu helfen, Nutzen aus den Daten zu ziehen
- Datengetriebene Geschäftsmodelle - Konzeption und Praxisbeispiele
- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz: Expertise des Fraunhofer IAIS im neuen KI-Prüfservice »CertAI« von Munich Re
Archiv
Lesezeichen
- ADAMOS Blog
- Apheris Blog
- AUTODESK Blog
- Balluff Blog
- boxcryptor
- China Intellectual Property Blog
- Cideon – Blog
- Cryptshare
- Cybus
- Data Sharing Coalition
- data.europa.eu
- Decentriq
- Dracoon
- DsiN-Blog Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand
- ecosio – Blog
- Edgeless Systems Blog
- Endress + Hauser
- EuroCloud
- Feldbusse.de
- German Edge Cloud (GEC)
- i4Trust
- IDSA Blog
- ifm
- Industrial Communication Journal
- Ixon – Blog
- LeitzCloud
- luckycloud
- magBLOG
- MathWorks
- Molex-Blog
- Nupis Blog
- OPC Router
- Paessler – Blog
- Persistent Blog
- Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB)
- privacyblog (Uniscon)
- ProBlog
- Quantum Frontiers
- Retarus Corporate Blog
- Rhode & Schwarz
- Rockwell Automation
- secunet
- SEEBURGER blog
- Sichere Industrie
- SigFox
- softing
- Statice
- tapio Blog
- Teamdrive
- TeamViewer Blog
- The Open Group – Blog
- Tributech Blog
- Wiley Industry News
Schlagwort-Archive: –
glTF – das JPEG für 3D
Von Ralf Keuper
Was das JPEG-Dateiformat für den Austausch von Bildern im Internet getan hat, könnte das Graphics Language Transmission Format (glTF) für 3D-Objekte im Metaverse und digitale Zwillinge leisten.
Die neueste Version von glTF nutzt Techniken zur Komprimierung sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenkompression, Standards
Verschlagwortet mit –, –, das, datenkompression,, für, gltf, jpeg, standards
Schreib einen Kommentar
Datengetriebene Geschäftsmodelle – Konzeption und Praxisbeispiele
Von Ralf Keuper
Datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln, ist für viele Unternehmen noch Neuland. Etwas, das seinem Wesen nach immateriell ist, zum Bezugspunkt für das eigene Geschäft zu machen, erfordert neue Konzepte.
Datengetriebene Geschäftsmodelle, so Susanne Strahinger und Martin Wiener in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datengetriebene Geschäftsmodelle, Datenökonomie
Verschlagwortet mit –, –, datengetriebene, datenökonomie, geschäftsmodelle, konzeption, praxisbeispiele, und
Schreib einen Kommentar
Die Geschichte von Autodesk – von den Anfängen bis heute #2
Von Ralf Keuper
Im Jahr 2006 wurde Carl Bass CEO von Autodesk. Während seines Mathematikstudiums in Cornell wurde ihm ein Sommerjob angeboten, bei dem er seine mathematischen Fähigkeiten für die Entwicklung einiger früher Grafikprogramme einsetzen konnte. Nach seinem Abschluss in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Industrie 4.0
Verschlagwortet mit –, –, 4.0, anfangen, autodesk, bis, datenaustausch, den, die, geschichte, heute, industrie, von
Schreib einen Kommentar
Die Geschichte von Autodesk – von den Anfängen bis heute #1
Von Ralf Keuper
Die Geschichte von Autodesk beginnt im Jahr 1982, als John Walker und einige seiner Programmiererfreunde eine kleine Firma gründeten, die auf dem Produkt Interact basierte, einem frühen Computer Aided Design-Programm, das Walker von dem Programmierer Michael Riddle… Weiterlesen
Neues Whitepaper „Informationsmodelle – PI-Strategie für Industrie 4.0“
Die klassische Kommunikationslandschaft besteht aus dem zyklischen Datenaustausch zwischen den Steuerungen und Feldgeräten sowie dem Datenaustausch zur Parametrierung, Überwachung und Diagnose der Feldgeräte. Inzwischen kommen jedoch immer häufiger neue vertikale Informationskanäle mit einer Vielzahl an Daten hinzu. Standardisierte, offene Informationsmodelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Industrie 4.0, Standards
Verschlagwortet mit –, „informationsmodelle, 4.0, datenaustausch, für, industrie, neues, pi-strategie, standards, whitepaper
Schreib einen Kommentar
Synthetische Daten – genau so gut wie Originale? #1
Von Ralf Keuper
Bei der Verwendung von Originaldatensätzen besteht stets die Sorge, dass die Daten in falsche Hände geraten könnten – besonders bei personenbezogenen Daten. Aber auch Maschinendaten können mehr Geschäftsgeheimnisse preisgeben, als es den Unternehmen lieb ist. Wie wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit –, –, daten?, datenaustausch, datengetriebene, genau, geschäftsmodelle, gut, intelligenz, künstliche, originale?, synthetische, wie
Schreib einen Kommentar
Anreizsysteme und Ökonomie des Data Sharings – Handlungsfelder des unternehmensübergreifenden Datenaustausches und Status quo der deutschen Wirtschaft
… WeiterlesenDie enormen Innovationspotenziale, die Daten Unternehmen sowie der Wissenschaft bieten, werden in Deutschland überwiegend noch nicht genutzt. Häufig sind dabei die Potenziale sowie der Nutzen der jeweiligen Daten nicht bekannt. Zudem hegen vor allem Unternehmen große Bedenken hinsichtlich rechtlicher Fragestellungen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datenökonomie, Forschung, GAIA-X
Verschlagwortet mit –, –, anreizsysteme, data, datenaustausch, datenaustausches, datenökonomie, der, des, deutschen, forschung, gaia-x?”, handlungsfelder, Ökonomie, quo, sharings, status, und, unternehmensübergreifenden, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Identitätsmanagement als tragende Säule von Zero Trust – Architekturen
Von Ralf Keuper
In der Vergangenheit konnte sich die IT-Abteilung eines Unternehmens auf die Verteidigung des Netzwerkrands konzentrieren. Dabei gilt die Annahme, dass jeder und alles, was sich bereits im eigenen Netzwerk befindet, dem Unternehmen wohlgesonnen ist. Benutzer innerhalb des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Identifizierung / Authentififzierung, IT-Sicherheit
Verschlagwortet mit –, als, architekturen, authentififzierung, identifizierung, identitätsmanagement, it-sicherheit, säule, tragende, trust, von, zero
Schreib einen Kommentar
Open-RAN Risikoanalyse – 5GRANR
… WeiterlesenDiese Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche Sicherheitsrisiken sich aus der durch die O-RAN Alliance spezifizierten O-RAN-Umsetzung eines 3GPP-RANs ergeben. Dabei erfolgt zunächst eine funktionale Beschreibung eines 3GPP-RANs sowie der O-RAN-Architektur. Basierend darauf wurde eine Risikoanalyse vorgenommen, wobei die
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datenintegrität, Forschung, IT-Sicherheit
Verschlagwortet mit –, (studie), –, 5granr, datenaustausch, datenintegrität, forschung, it-sicherheit, open-ran, risikoanalyse
Schreib einen Kommentar
Zahl der Industry Cloud – Lösungen steigt
Von Ralf Keuper
Branchenspezifische Cloud-Lösungen nehmen an Zahl zu[1]Branchenspezifische Clouds “out-of-the-box”. Den Anfang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch
Verschlagwortet mit –, –, cloud, datenaustausch, der, industry, lösungen, steigt, zahl
Schreib einen Kommentar