SDI folgen
Suche
-
Neueste Beiträge
- Confidential Computing: Opaque Systems sammelt 22 Mio. Dollar ein
- Berliner Fraunhofer-Institute nehmen echtzeitfähige 5G-Kommunikationsinfrastruktur in Betrieb
- Wie sich die Kohlenstoffemissionen in der globalen Lieferkette durch die Einführung eines Standards für den Austausch von Frachtdaten um 22 % reduzieren lassen
- Renault und Atos kooperieren bei der Datenerfassung und -analyse
- Markt für Satellitendatendienste wächst deutlich
Kategorien
- Automation
- Confidential Computing
- Data Governance
- Data Science
- Datenaustausch
- Datengetriebene Geschäftsmodelle
- Datenintegrität
- Datenkompression
- Datenökonomie
- Datensouveränität
- DLT / Blockchain-Technologie
- Forschung
- Identifizierung / Authentififzierung
- Industrie 4.0
- Industrielle Fernwartung
- Interviews
- IoT
- IT-Sicherheit
- Kryptografie/Verschlüsselung
- Künstliche Intelligenz
- Lieferketten
- Nachhaltigkeit
- Protokolle
- Quantenkommunikation
- Referenzarchitekturen
- Serien
- Sonstiges
- Standards
- Veranstaltungshinweise
Schlagwörter Wolke
Beliebte Beiträge
Archiv
Lesezeichen
- ADAMOS Blog
- Apheris Blog
- AUTODESK Blog
- Balluff Blog
- bimanu Blog
- boxcryptor
- China Intellectual Property Blog
- Cideon – Blog
- Cryptshare
- Cybus
- Data Sharing Coalition
- data.europa.eu
- Decentriq
- Dracoon
- DsiN-Blog Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand
- ecosio – Blog
- Edgeless Systems Blog
- Endress + Hauser
- EuroCloud
- Feldbusse.de
- German Edge Cloud (GEC)
- i4Trust
- IDSA Blog
- ifm
- Industrial Communication Journal
- Ixon – Blog
- LeitzCloud
- luckycloud
- magBLOG
- MathWorks
- Molex-Blog
- Nupis Blog
- OPC Router
- Paessler – Blog
- Persistent Blog
- Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB)
- privacyblog (Uniscon)
- ProBlog
- Quantum Frontiers
- Retarus Corporate Blog
- Rhode & Schwarz
- Rockwell Automation
- secunet
- SEEBURGER blog
- Sichere Industrie
- SigFox
- softing
- Statice
- tapio Blog
- Teamdrive
- TeamViewer Blog
- The Open Group – Blog
- Tributech Blog
- Wiley Industry News
Schlagwort-Archive: intelligenz
Potenziale von Künstlicher Intelligenz mit Blick auf das Datenschutzrecht
… Weiterlesen.. KI-Systeme verwenden häufig zur Ausführung ihrer Funktionalität große Mengen an Daten. Wenn etwa ein hochautomatisiertes Fahrzeug mit Kamera, Lidar und Radar seine Umgebung wahrnimmt und darüber hinaus mit Informationen durch die Verkehrsinfrastruktur, andere Fahrzeuge sowie durch eine gegebenenfalls laufend
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit auf, blick, das, datenschutzrecht, intelligenz, künstliche, künstlicher, mit, potenziale, von
Schreib einen Kommentar
Künstliche Intelligenz – Gamechanger für den Mittelstand?
Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit den, Desert, für, gamechanger, intelligenz, künstliche, mittelstand
Schreib einen Kommentar
Datengenossenschaften für den Mittelstand
Von Ralf Keuper
Der Datenhunger der großen digitalen Plattformen macht auch vor dem Mittelstand nicht halt. Wie können die mittelständischen Unternehmen angesichts dessen ihre Datensouveränität behaupten?
Eine Möglichkeit besteht in der Gründung von Datengenossenschaften.
Diese könnten eine Alternative sowohl zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Data Science, Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit data, datenaustausch, datengenossenschaften?, datengetriebene, den, für, geschäftsmodelle, intelligenz, künstliche, mittelstand, science
Schreib einen Kommentar
KNIME erleichtert die Demokratisierung der Data Science durch Zusammenarbeit mit Snowflake
Von Ralf Keuper
KNIME, eine freie Software für die interaktive Datenanalyse, hat eine neue Partnerschaft mit dem Cloud Data Lake-Anbieter Snowflake bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, den Zugang zu Datenanalysen über alle Geschäftsbereiche eines Unternehmens hinweg zu demokratisieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Data Science, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit data, demokratisierung, der, die, durch, erleichtert, intelligenz, knime, künstliche, mit, science, snowflake, zusammenarbeit
Schreib einen Kommentar
CogniFiber erreicht bahnbrechende Schnittstellengeschwindigkeit und ermöglicht 5X schnellere KI-Berechnungen als die führende Photonik-Lösung
Der photonische Durchbruch von Cognifiber bringt die Realität des KI-Einsatzes näher. “Unsere aktuellen Ergebnisse sind herausragend und zeigen Fähigkeiten, die die zukünftige Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit von Rechenzentren und Edge Computing unterstützen”, sagte Dr. Eyal Cohen, Mitbegründer und CEO von CogniFiber.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit als, bahnbrechende, cognifiber, die, ermöglicht,, erreicht, forschung, führende, intelligenz, ki-berechnungen, künstliche, photonik-lösung, schnellere, schnittstellengeschwindigkeit, und
Schreib einen Kommentar
Wachstumsstark Award 2022 – TV Interview mit den Gründern von bimanu
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Datenstrategien für Unternehmen, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit (2022), –, award, bimanu, datenaustausch, datengetriebene, datenstrategien, den, für, geschäftsmodelle, gründern, intelligenz, interview, künstliche, mit, unternehmen, von, wachstumsstark
Schreib einen Kommentar
Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz: Expertise des Fraunhofer IAIS im neuen KI-Prüfservice »CertAI« von Munich Re
Für die Gestaltung vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) können Unternehmen ab sofort auf das Angebot »CertAI« von Munich Re zugreifen. Der Prüfservice ermöglicht es Unternehmen, vertrauenswürdige KI-Systeme für ihren Geschäftserfolg zu entwickeln, zu nutzen oder zu erwerben. Das Fraunhofer IAIS unterstützt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit »certai«, des, expertise, forschung, fraunhofer, iais, intelligenz, ki-prüfservice, künstliche, munich, neuen, vertrauenswürdige, von
Schreib einen Kommentar
Synthetische Daten – genau so gut wie Originale? #1
Von Ralf Keuper
Bei der Verwendung von Originaldatensätzen besteht stets die Sorge, dass die Daten in falsche Hände geraten könnten – besonders bei personenbezogenen Daten. Aber auch Maschinendaten können mehr Geschäftsgeheimnisse preisgeben, als es den Unternehmen lieb ist. Wie wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit –, –, daten?, datenaustausch, datengetriebene, genau, geschäftsmodelle, gut, intelligenz, künstliche, originale?, synthetische, wie
Schreib einen Kommentar
“Die größte Herausforderung ist immer noch die unzureichende Datenlage”
Im Interview erläutert Britta Hilt, Co- Gründerin und Geschäftsfüherin von IS Predict, die Herausforderungen beim Einsatz der Verfahren der Künstlichen Intelligenz in den Unternehmen.
- Frau Hilt, was genau macht IS Predict?
IS Predict realisiert Künstliche Intelligenz-Lösungen für Produktion und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Industrie 4.0, Interviews, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit 4.0, ausreichende, datenlage”, die, größte, herausforderung, immer, industrie, intelligenz, interviews, ist, künstliche, noch, unzureichende
2 Kommentare
Snowflake vs. Databricks
Von Ralf Keuper
Snowflake und Databricks stehen für einen Paradigmenwechsel in der Analyse großer Datenmengen. Mit ihren cloudbasierten Data-Lake-Systemen besteht für die Unternehmen keine Notwendigkeit, Hardware zu kaufen und zu verwalten. Während Snowflake nur in der Cloud verfügbar ist, bietet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz, Protokolle
Verschlagwortet mit databricks, datenaustausch, datengetriebene, geschäftsmodelle, intelligenz, künstliche, protokolle, snowflake, vs.
Schreib einen Kommentar